Den Kompetenzbereich "Kommunizieren und Kooperieren" mit eTwinning-Projekten gezielt fördern
eTwinning, die "Gemeinschaft für Schulen in Europa", bietet gerade Grundschulen einen attraktiven und niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der europäischen Schulpartnerschaften. Über die eTwinning-Plattform lassen sich unkompliziert Partner finden und mit diesen gemeinsam Projektideen entwickeln, die dann über einen komfortablen Online-Projektraum, den Twinspace, mit den Lerngruppen an den Schulen umgesetzt werden können. Im Workshop werden mehrere eTwinning-Projektkits – also praxiserprobte Projektgerüste, die an Grundschulen einfach umzusetzen sind, vorgestellt. Es werden Verbindungen zur Arbeit mit dem MedienkomP@ss herausgearbeitet, wobei besonders auf den Kompetenzbereich „Kooperieren und Kommunizieren“ eingegangen wird. Zudem wird der Ablauf der Projektarbeit von der Registrierung bei eTwinning über die Partnersuche und konkrete Projektarbeit bis zur möglichen Bewerbung um Preise und Qualitätssiegel besprochen.
Harald Jacob – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Raum 2.02 – 13:30 Uhr