Schule 4.0 ™ - Das Internet der Dinge macht Schule
„Wir müssen die Schülerinnen und Schüler fit machen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen!” Dies ist der Grundgedanke von „Schule 4.0 ™”. Dabei setzt das Modell in Anlehnung an „Industrie 4.0” auf die digitale Vernetzung aller beteiligten Personen, Komponenten und Systeme mit Hilfe von iPads. Die „Schule 4.0 ™” will weiter weg vom oft noch zu lehrerzentrierten und hin zum schülerorientierten Unterricht, das heutige Arbeiten im Unterricht grundsätzlich überdenken, neue Methoden und Prozesse erproben und die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt der Handlung eines integrierenden und interdisziplinären Unterrichts- und Methodenansatzes stellen. In diesem Infoshop wird Projektleiterin Christina Rauch die neuen Methoden und Prozesse anhand von Beispielen vorstellen.
Christina Rauch – Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken
Raum 4.04 – 11:00 Uhr