Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Impulsreihe New Learning.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt in Ingelheim.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Specials.
  • Hauptmenü 5Team.
  • Hauptmenü 6Über die iMedia.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Interaktive Teilchen-Simulationen selber erstellen

Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Das Teilchenmodell hat an vielen Stellen im naturwissenschaftlichen Unterricht eine große Bedeutung. Vielleicht findet man in einem Video – kostenfrei oder bezahlt – eine Darstellung, wie sich die Teilchen in bestimmten Situationen verhalten. Aber nicht immer passen diese Darstellungen genau auf den Unterricht. Anstatt den Unterricht anzupassen, kann man die Simulationen auch selbst erstellen. Es gibt verschiedene OpenSource-Programme, die das ermöglichen, und mindestens eines davon soll vorgestellt und am besten gleich von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausprobiert werden. Neben einer reinen Darstellung kann man auch Simulationen erstellen, bei denen per Schieberegler Temperaturen oder andere Eigenschaften interaktiv angepasst werden können. Informationen zu dieser und anderer Software gibt es unter der Adresse  http://www.ogy.de/simulationen

Birgit Lachner – Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern

Raum 3.06 – 14:00 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz