Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Impulsreihe New Learning.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt in Ingelheim.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Specials.
  • Hauptmenü 5Team.
  • Hauptmenü 6Über die iMedia.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Big Data und das Internet der Dinge

Zielgruppe: alle Schularten, Sek I, Sek II

Die digitale Vernetzung des Alltags hat bereits begonnen und greift weiter um sich. Neben Radiofrequenzchips in Kleidung und Waren, Near Field Communication zum bargeldlosen Bezahlen, dem intelligenten Zuhause bis hin zum selbstfahrenden Auto kommen in den nächsten Jahren verschiedene technische Trends auf die Gesellschaft zu. Sie alle hinterlassen digitale Spuren die zusammengeführt und
ausgewertet werden können, wozu auch immer. Diese Entwicklungen werden als Trends bei Schülern aufschlagen und auch Auswirkungen auf den Schulalltag mit sich bringen. Nicht zuletzt stellt sich hier noch dringlicher die Frage nach einer digitalen Mündigkeit von Schülerinnen und Schülern!

Christian Gottas – Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Raum 6.01 – 15:30 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz