medientriXX - Schulen medienstark machen / Schuljahr 2017 - 2018
Wer kennt sich da eigentlich noch aus? Schon in der Grundschule können Kinder spielerisch die Chancen und Risiken von Medien verstehen lernen. Gut, dass es seit vier Jahren SWR medientriXX gibt, ein starkes Bündnis aus dem Ministerium für Bildung, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), den Landesbeauftragten für Datenschutz, der Stiftung Medienkompetenzforum Südwest (MKFS) und dem Südwestrundfunk (SWR). In diesem Infoshop stellt das Pädagogische Landesinstitut den Medienelternabend vor. jugendschutz.net zeigen ihre "Klicktipps", Klicksafe das Unterrichtsmodul zum Thema Kindersuchmaschinen, eine Unterrichtseinheit zum Thema Computereinstieg in der 2. Klasse sowie vom SWR die Angebote "Dschungeltour" und das Videomodul "Mediendetektive" runden die Stunde ab. Auch Ohrenspitzer von der Stiftung MKFS wird kurz vorgestellt.
Fünf kostenlose Medienkompetenzmodule können auch Ihre Schule im kommenden Schuljahr verändern. Der Preis sind spannende Unterrichtsstunden und Workshops für Schüler, Lehrer und Eltern.
Die medientriXX-Formel lautet 1+4=5. Ein verbindlicher Medienelternabend plus vier Module für die eigene Schule - ergibt fünf Schritte vorwärts, hin zu mehr Medienkompetenz. Aus welchen Modulen Sie auch wieder im kommenden Schuljahr auswählen können, entnehmen Sie der Website http://www.swr.de/medientrixx.
Christine Poulet – Südwestrundfunk
Raum 5.01 – 12:30 Uhr