Die Erstellung und Verwendung von Open Educational Resources am Beispiel des elektronischen Schulbuches inf-schule.de
Das Schulbuchprojekt inf-schule.de (https://www.inf-schule.de/) wurde 2008 ausgehend von der Arbeit für Begleitmaterialien zum Lehrplan initiiert. Inzwischen ist daraus ein elektronisches Schulbuch für den Informatikunterricht entwickelt worden, das praktisch die gesamten Unterrichtsinhalte abdeckt. Bezüglich des Umfangs (mit mehr als 2000 Webseiten) und der Nutzerzahlen (mit mehr als 100.000 Zugriffen pro Schulwoche) hat sich inf-schule.de inzwischen - nicht nur durch seine freie Verfügbarkeit - zum akzeptierten Lehrwerk für den Informatikunterricht entwickelt. Genau wie gedruckte Schulbücher orientiert es sich an den Lehrplänen und den Bildungsstandards und bietet vielfältiges Material zum Lernen und Lehren.
Das über 50-köpfige Redaktionsteam pflegt das Schulbuch u.a. aufgrund von Nutzerrückmeldungen per Ticket-System und entwickelt es kontinuierlich (im Wesentlichen in seiner Freizeit) weiter.
Der Referent setzt das elektronische Schulbuch im eigenen Unterricht ein und ist zudem Redaktionsmitglied des elektronischen Schulbuchs inf-schule.de. Innerhalb des Vortrags wird sowohl aus der Praxis der redaktionellen Arbeit (Erstellung und Pflege von Inhalten) an dem elektronischen Schulbuch, als auch über die Verwendung im Unterricht berichtet.
Heiko Jochum – Werner-Heisenberg-Gymasium Bad Dürkheim
Raum 3.04 – 12:30 Uhr