Schutz der Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen im Netz
Zielgruppe: alle Schularten
Anhaltendes Cyber-Mobbing oder eine einzelne Beleidigung im Internet kann dem/der Betroffenen, aufgrund der öffentlichen Verbreitung und der oft unmöglichen Beseitigung entsprechender Äußerungen, großes Leid zufügen. Rechtlicher Bezugspunkt ist in erster Linie der Schutz von Persönlichkeitsrechten. Der Beitrag stellt die hierzu wesentlichen Rechtsgrundlagen sowie ihre normativen wie ethisch-moralischen Wirkungsmöglichkeiten im pädagogischen Kontext dar.
Sebastian Gutknecht – Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW .e.V.
Raum 6.05 – 12:30 Uhr & 15:30 Uhr