Ethik mal anders. Digitale Spiele und moralisches Handeln im Unterricht
In digitalen Spielewelten scheinen Dinge, die uns unsere Moral im Alltag verbietet, ganz normal. Es wird gekämpft, geplündert, geraubt und gemordet. Ist das alles legitim? Oder gibt es Grenzen? Spielen ethische Prinzipien im Spiel eine Rolle? In welchen Spielen und Spielkontexten werden Spielende mit ethischen Fragen konfrontiert? Wie nehmen Jugendliche und junge Erwachsene die Thematik wahr? Spielraum am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln beschäftigt sich im Projekt "Ethik & Games" mit diesen Fragestellungen und möchte zu einer kreativen Auseinandersetzung mit moralischem Handeln in der digitalen Spielekultur einladen. Im Infoshop wird ein unterrichtstaugliches Beispiel aus unserer praktischen Arbeit mit dem Spiel "This War of Mine" aufgegriffen, mit den Teilnehmenden ausprobiert sowie anschließend reflektiert und diskutiert.
André Weßel – Institut Spielraum, TH Köln
Raum 6.03 – 14:00 Uhr & 15:30 Uhr