Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben
Drei Fragen betreffen uns heute alle: Wie sollen wir mit den neuen Herausforderungen im Netz umgehen? Wie sieht verantwortungsvolles Verhalten im Internet aus? Was sollen wir bei Konflikten tun? Im Rahmen der Medienkompetenzförderung spielen zunehmend diese und ähnliche Fragestellungen eine bedeutende Rolle, und die Forderung nach der Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen wird auf allen gesellschaftlichen Ebenen laut. Durch die allgemeine Zugänglichkeit und schwere Kontrollierbarkeit des Internets, auch aufgrund der Möglichkeit der Anonymität, sind moralische Normen jedoch nur beschränkt wirksam. Hier soll genauer hingeschaut werden: Welche „neuen“ Vereinbarungen braucht es unter Internetnutzern, und vor allem welche Vereinbarungen braucht es als Orientierung für Kinder und Jugendliche? Auf welche Werte sollen sich diese „neuen“ Regeln im Internet stützen? Die EU-Initiative klicksafe hat sich mit diesen Themen auseinandergesetzt und gemeinsam mit dem Institut für Digitale Ethik (IDE) an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart die Handreichung „Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben“ entwickelt. Im Rahmen des Infoshops lernen Sie das Unterrichtsmaterial kennen und erhalten Impulse, wie die Themen im Unterricht und in der Arbeit mit Jugendlichen platziert werden können.
Isabell Tatsch – Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK)
Raum 6.09 – 11:00 Uhr