Rechnernetze mit der Lernsoftware Filius erkunden – Möglichkeiten des Einsatzes im Informatikunterricht
Mit der freien Lernsoftware Filius lassen sich virtuelle Rechnernetze entwerfen, der Nachrichtenaustausch in ihnen simulieren und so deren Aufbau und Funktionsweise experimentell erkunden. Die Programmoberfläche ist dabei einfach gehalten und intuitiv zu bedienen, so dass ein Einsatz im Informatikunterricht ohne Einarbeitungszeit möglich ist. In diesem Vortrag werden Ideen und mögliche Herangehensweisen zum Einsatz von Filius im Informatikunterricht vorgestellt. Für den Themenbereich „Kommunikation in Rechnernetzen“ wird dabei sowohl eine punktuelle Verwendungsmöglichkeit als auch eine umfassende und strukturierte Behandlung der Lerninhalte rund um Kommunikationsvorgänge zwischen Rechnern auf Ebene der Vermittlungs-, Transport und Anwendungsschicht angesprochen.
Niko Markus – Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Raum 0.35 – 15:30 Uhr