Wandel durch Digitalisierung in der kaufmännischen Ausbildung
Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II
Die Digitalisierung verändert und führt zur Entwicklung neuer Berufsbilder. Am Beispiel des aktuell in der Neuentwicklung befindlichen Berufs Kaufmann/-frau im E-Commerce werden Auswirkungen auf die Qualifikationsanforderungen thematisiert. Dabei soll neben der Darstellung der in diesem Berufsbild angestrebten Kompetenzen auch die Frage thematisiert werden, welche Auswirkungen dies auf die schulische Bildung in der Sekundarstufe I haben könnte bzw. sollte.
Martin Lützenkirchen – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Raum 6.07 – 12:30 Uhr