Berufsorientierung mit medialen Methoden - geförderte Angebote für Praxistag
In der Phase der Berufsorientierung sind die Schülerinnen und Schüler vor die Aufgabe gestellt, wichtige Entscheidungen für ihr weiteres Leben zu treffen, sich Klarheit über ihre Wünsche und Ziele zu verschaffen, ihre Kompetenzen zu beschreiben und nach außen darzustellen sowie erste Erfahren mit der beruflichen Praxis aufzuarbeiten.
Anhand von Beispielen aus der schulischen Praxis wird präsentiert, wie diese Themen mit medialen
Methoden bearbeitet werden können - seien es Stärken-Comics, Präsentations-Portfolios, Erklär-Videos, Job-Radio oder Pimp-Your-Future-Workshops. Diese Angebote von medien+bildung.com sind für Praxistag-Schulen über das Programm AZAV voll förderfähig.
Christian Kleinhanß – medien+bildung.com gGmbH
Raum 4.03 – 15:30 Uhr