Informelles Lernen in Schule und Unterricht nutzbar machen
Die Durchdringung der Digitalisierung aller Lebensbereiche führt auch dazu, dass Lernen immer häufiger außerhalb formeller Lernumgebungen stattfindet. Das Ziel dieses Infoshops besteht darin Möglichkeiten aufzuzeigen wie das dadurch erlangte Wissen oder die so erworbenen Kompetenzen in den Unterrichtskontext gewinnbringend einbezogen werden können. Hierbei soll einerseits auf Seiten der Schülerinnen und Schüler ein stärkerer Bezug zu ihrer Lebenswelt außerhalb der Schule hergestellt und ihre oftmals gescholtene „Bedienkompetenz“ mobiler Endgeräte nutzbar gemacht werden. Auf der anderen Seite kommt dem informellen Lernen hinsichtlich einer verbesserten Unterrichtsqualität und Organisation auf Seiten der Lehrerinnen und Lehrer eine zunehmende Bedeutung zu, da Lernen innerhalb des formalen Bildungswesens in einer fortwährend komplexer werdenden Gesellschaft nicht mehr alle Bereiche abdecken kann. Im Infoshop werden daher Wege und Methoden gezeigt wie informelles Lernen zu einer verbesserten Unterrichtsqualität führen kann. Es wird die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und zur Diskussion geboten.
Daniel Groß – Gymnasium Saarburg
Raum 6.03 – 12:30 Uhr