Virtual Reality, MakerSpaces und 3D Druck – wie neue Technologien das Lernen und Lehren mit Medien bereichern können
Zielgruppe: alle Schularten
medien+bildung.com gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus jüngsten medienpädagogischen Projekten mit jungen Lernenden (und z.T. deren Eltern) Einblick in die Nutzung von 3D-Druckern, virtuellen Welten oder Kreativ-Werkstätten, bei denen neben Werken und textilem Gestalten auch Coding und Elektronik eine Rolle spielen. Anhand dieser Praxiseinblicke lässt sich diskutieren, welche Kompetenzen benötigt werden und welche davon im schulischen Kontext ausgebildet werden können.
Steffen Griesinger, Katja Mayer – medien+bildung.com gGmbH
Raum 6.03 – 11:00 Uhr