Ökonomische bzw. kaufmännische Anwendungen mit Visual Basic programmieren
Visual Basic eignet sich für den niederschwelligen Einstieg in die Programmierung. Mit Hilfe der grafischen Oberfläche (GUI) können leicht Objekte erstellt werden, die mit Hilfe von Programmcode bestimmte Funktionen erfüllen können. In dem Workshop werden ökonomische und kaufmännische Problemstellungen (Netto-Brutto-Rechner, Zinseszins-Rechner, usw.) aus dem Unterricht der FOS Fachrichtung Technische Informatik bzw. aus der RS+ vorgestellt, gemeinsam bearbeitet und erklärt. Die Beispiele bringen ökonomisches Wissen in den Fachunterricht und eignen sich hervorragend für das Wahlfach Informatik, den Grundkurs Informatik in der Oberstufe sowie für die berufliche Bildung. Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Im Infoshop wird mit einer Microsoft Office Umgebung gearbeitet.
Michael Gombert – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,
Bernhard Mayer – Friedrich Schiller Realschule plus FOS mit Fachrichtung Technischer Informatik
Raum 5.07 – 15:30 Uhr