Jugendmedienschutz als Onlineangebot
Der Onlinekurs ist eine dreiwöchige Basisschulung für alle Lehrkräfte weiterführender Schulen, die sich im Bereich Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz ausbilden lassen und diesen Baustein in der Schule verankern möchten. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat als Jugendmedienschutzberaterin/-berater ab. Als solche/r sind Sie Ansprechpartner/in für Schülerschaft und Kollegium in Sachen Medienwissen, -handeln und -reflexion.
Der Workshop gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick zu:
- inhaltlichen Schwerpunkten des Kurses
- didaktisch-methodischen Aufbau und der damit verbundenen technischen Handhabung sowie zu speziellen Features in Moodle
Didaktischer Aufbau des Workshops:
Runde 1: Input
Boxenstop 1
- Ziele und Intension des Kurses
- Überblick über den didaktischen Aufbau und die Inhalte des Kurses
Boxenstop 2
- methodisch-technische Umsetzung des Inhalts: Exemplarische Darstellung einiger Tools und Features des Kurses zur Implementierung in den Unterricht
Boxenstop 3
- Specials und Best Practice: Vom Lerntagebuch bis zum Austauschforum
Runde 2: Austausch
Tobias Friedsam – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,
Dr. Siegmar Bast – Ketteler Schule Mainz
Raum 3.07 – 14:00 Uhr