Arduino - Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Wahlfachs Informatik und des Lehrplans
Für viele Lehrkräfte stellt sich im Wahlfach das Problem Überschneidungen mit dem Grundfach Informatik in der Oberstufe zu vermeiden. Eine Möglichkeit hierzu wäre, sich bei der Erarbeitung des Moduls „Algorithmisches Problemlösen“ die Entwicklung einfacher Programme für Arduino-Microcontroller zu fokussieren. Neben rein informatischen Konzepten ließen sich in diesem Kontext auch Fragestellungen bei der Konstruktion von Hardware/Software-Lösungen thematisieren und so auch eine ingenieurswissenschaftliche Komponente im gymnasialen Unterricht etablieren, die für viele Lernende motivierend sein kann. Auch eine Hinführung zu eigenständigen Projekten der Schülerinnen und Schüler, etwa im Zusammenhang mit dem Wettbewerb Jugend forscht, ist hier denkbar. Die Inhalte sind (in modifizierter Form) auch im Grundkurs oder im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften einsetzbar.
Dr. Peter Dauscher – Gymnasium am Kaiserdom,
Martin Jakobs – Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied
Raum 0.35 – 11:00 Uhr