Barcamp in der Schule: Wie macht man das im 45-Minuten-Takt?
Ein Barcamp (häufig auch BarCamp, Unkonferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz) ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Die Mehrheit der Schulen arbeitet weiterhin im 45-Minuten-Rhythmus, eventuell in Doppelstunden. Das widerspricht eigentlich der Anlage und der Dynamik eines Barcamps, nichtsdestotrotz lässt sich dessen Grundidee sinnvoll in der Schule adaptieren. Der Infoshop zeigt an konkreten Beispielen wie das Barcamp-Prinzip im Unterricht der Mittelstufe umgesetzt wurde, welche Potentiale diese Lernform für Schule bietet und welche Fallstricke vermieden werden können.
Daniel Bernsen – IGS Pellenz
Raum 4.03 – 14:00 Uhr