Programmieren im Spiralcurriculum von der Grundschule bis zum Abitur
Nebst dem Lesen und Schreiben wird auch das Programmieren im Bildungswesen bald den Stellenwert einer Grundfertigkeit haben, die alle Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit erlernt haben müssen. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert, die wichtige Voraussetzungen sind, um sich in den noch ungewissen Berufen der Zukunft behaupten zu können. Dank geeigneter Unterrichtsmaterialien und Lernumgebungen ist es möglich, das Programmieren parallel zu den anderen Grundfertigkeiten zu erlernen und diese mit einem von uns entwickelten und mit mehr als 15.000 Kindern erprobten Spiralcurriculum bis zum Abitur zu vertiefen. Wir präsentieren unsere Lehrmaterialien und Unterrichtsumgebungen und bieten viele praktische Elemente, weshalb wir Sie bitten möchten, einen Laptop oder ein Tablet (mit Tastatur) zum Workshop mitzubringen.
Jacqueline Staub - Universität Trier
Zur Anmeldung über Fortbildung-Online