Medienscouts - Projektbeispiele aus der Schule
Seit inzwischen über 10 Jahren haben sich im Rahmen der Medienbildung verschiedene Peer-To-Peer-Konzepte in den Schulen etabliert. Und die Medienscouts sind eines davon. Im Rahmen unserer Netzwerktreffen möchten in dieser E-Session einige Gruppen konkrete Beispiele ihrer Arbeit vor Ort vorstellen.
Wie wird zum Beispiel der Themenbereich "Privatsphäre im Netz" oder "Sicher unterwegs in Social-Media" von den Medienscouts umgesetz und in ihren jeweiligen Schulen vorgestellt? Wie werden solche Spannungsfelder ohne erhobenen Zeigefinger präsentiert? Zu solchen Fragen geben die Medienscouts an dieser Stelle mögliche Antworten.
Diese E-Session richtet sich daher in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die selbst in Peer-To-Peer-Konzepten tätig sind und auch mal über den Tellerrand hinaus schauen möchten, oder auch an interessierte Lehrkräfte, die solche Konzepte an ihren Schulen umsetzen wollen.
Daniel Bleyenberg - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Zur Anmeldung über Fortbildung-Online