Kickoff "Hörschnäges - Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht"
In Zusammenarbeit mit der Universität Trier hat das PL eine Podcastserie entwickelt, die gleich mehrere Einsatzszenarien und Verwendungsmöglichkeiten eröffnet. Insgesamt werden 12 Podcasts zur Verfügung stehen – alle mit regionalem Bezug nach Rheinland-Pfalz, verortet in Pflichtmodulen der Lehrpläne GW 7/8, überwiegend mit jugendlichen Protagonisten gestaltet. Ziel dieses Kennenlern-Angebotes ist es, anhand dreier ausgewählter Podcasts die Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen, die sich ergibt. Lernen Sie dieses neue Unterrichtsmaterial kennen, das sowohl für den Einsatz im Fachunterricht als auch in der Sprachförderung geeignet ist. Lassen Sie Ihre Anregungen einfließen, wir laden Sie herzlich dazu ein! Diskutieren Sie mit uns Umsetzungsmöglichkeiten und lernen Sie unser Konzept kennen, welches u.a. die Entwicklung ergänzenden Materials (Realschule plus, IGS) vorsieht, weiterhin auch Bausteine zur Einbindung von Schülerinnen und Schüler, die noch im Spracherwerb sind. Außerdem ist perspektivisch vorgesehen, passend zu den Aufgaben aus Vera 8 zum Hörverstehen, entsprechendes Material anzubieten.
Dr. Christian Könne - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Zur Anmeldung über Fortbildung-Online