Digitale Selbstverteidigung im Unterricht
Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS
Wer sich im Netz bewegt, hinterlässt Spuren. Diese Daten werden teils automatisiert für unterschiedliche Zwecke genutzt. Zum einen geht es dabei um wirtschaftliche Interessen, zum anderen werden Algorithen auch dazu verwendet, um politische Einstellungen zu ermitteln und gegebenenfals zu beeinflussen.
Im Workshop gibt es die Gelegenheit, konkrete Unterrichtsideen im Kontext von Big Data kennenzulernen und direkt auch auszuprobieren.
Axel Karger - Kreismedienzentrum Altenkirchen
Zur Anmeldung über Fortbildung-Online