Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Eröffnung.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 5Themenguides.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.13Impressionen 2005-2016
      • Hauptmenü 7.13.12016.
      • Hauptmenü 7.13.22015.
      • Hauptmenü 7.13.32014.
      • Hauptmenü 7.13.42013.
      • Hauptmenü 7.13.52012.
      • Hauptmenü 7.13.62011.
      • Hauptmenü 7.13.72010.
      • Hauptmenü 7.13.82009.
      • Hauptmenü 7.13.92008.
      • Hauptmenü 7.13.102007.
      • Hauptmenü 7.13.112006.
      • Hauptmenü 7.13.122005.
      .
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > Impressionen 2005-2016.  > 2006

Impressionen der iMedia 2006

Staatssekretär Michael Ebling
Jugendclub Robotic - ein Kooperationprojekt der Förderschule Diesterweg-Schule, Koblenz und der Universität Koblenz-Landau (Christian Becker, Jan Kattenbusch und Schüler)
Informatische Bildung in Sek I - ECDL an der Realschule Ludwigshafen Edigheim (Rainer Fischer, Andreas Tisch)
"Podcasting - Audiodateien im Gratis-Abo" Neue Möglichkeiten der Audioarbeit in der Schule (Guido Kirst)
lo-net: Kooperatives Arbeiten im digitalen Klassenzimmer (Uwe Rotter)
Förderung von Medienkritik (Sandra Lentz, Daniel Zils)
Programmierung und Steuerung von fischertechnik-Modellen und -Robotern mit dem PC I (Antje Bertsch mit Schülerinnen und Schülern)
Informatische Bildung in der Sek I der Realschule Mülheim-Kärlich am Beispiel von EXCEL in Verbindung mit einem WORD-Serienbrief (Antje Bertsch)
Programmierung und Steuerung von fischertechnik-Modellen und -Robotern mit dem PC II
Der Ausstellerbereich
Stand des LandesMedienZentrums II (Stv. Leiterin Andrea Müller-Goebel)
Laptops im Unterricht (Thomas Maar mit Schülerinnen und Schülern)
Gastredner Prof. Dr. Bardo Herzig
Stand des LandesMedienZentrums I
Projekt Ohrenspitzer
Geographie entdecken (Lothar Püschel)
Schüler drehen einen Film I (Susanne Stumm mit Schülerinnen und Schülern)
Schüler drehen einen Film II
Einsatz von Laptops in Notebookklassen I (Ludwin Michels mit Schülerinnen und Schülern)
Einsatz von Laptops in Notebookklassen II
Ohrenspitzer in der Grundschule - Erstellen eines Hörbilderbuchs und Hörspiels (Maria Scott, Nicole Kandels)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Dezember 2012. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz