Poetry Slam Workshops (ausgebucht)
Soziale Kompetenzen fördern, ganz analog!
Mittels Poetry Slam erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und mitzuteilen, mit Stift, Blatt und Kreativität. Warum Poetry Slam? Das Format hat generell hat eine niedrige Einstiegshürde, ist offen für alle Text- und Darbietungsstile und bietet kulturelle Teilhabe für alle Menschen. Geleitet werden die Workshops vom rheinland-pfälzischen Poetry-Slam-Meister Philip Seiler alias "Phriedrich Chiller", der sein Wissen an Schulen im In- und Ausland weitergibt, ganz analog. Besuchen Sie auch die Website von sprechreiz.org.
Ideal wäre, ganz im Sinne der iMedia, eine kleine digitale Dokumentation (Videoclips, Fotostrecke, Podcast, Schülerzeitung, Homepage-AG...), damit die Impressionen medial nachgenutzt werden können.
Vielen Dank für Ihre Resonanz! Zum 28. Februar 2022 (Rückmeldefrist) haben uns mehr Interessensbekundungen erreicht, als Philip Seiler und sein Team berücksichtigen können.
Die ausgewählten Schulen sind am 18. März 2022 benachrichtigt worden.
Die konkreten Absprachen erfolgen direkt zwischen dem Dozenten und den betreuenden Lehrkräften. Voraussichtlicher Start der ersten Workshops ist noch im März.
ACHTUNG: Im Rahmen der iMedia 2022 werden Sie einige Akteurinnen und Akteure sowie deren Workshop-Ergebnisse kennenlernen können!