Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Impulsreihe New Learning.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt in Ingelheim.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Specials.
  • Hauptmenü 5Team.
  • Hauptmenü 6Über die iMedia.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2022
      • Hauptmenü 7.1.1Über die iMedia 2022.
      • Hauptmenü 7.1.2Zentraler Auftakt.
      • Hauptmenü 7.1.3Specials & Highlights.
      • Hauptmenü 7.1.4Sessions
        • Hauptmenü 7.1.4.1Dienstag, 31.05.2022.
        • Hauptmenü 7.1.4.2Mittwoch, 01.06.2022.
        • Hauptmenü 7.1.4.3Donnerstag, 02.06.2022.
        • Hauptmenü 7.1.4.4Leadership - Kommunikation - Kooperation.
        • Hauptmenü 7.1.4.5Leitprinzipien der Veränderung.
        • Hauptmenü 7.1.4.6Lernkultur und Lernfreude.
        • Hauptmenü 7.1.4.7Lehrkräfte in vielfältigen Rollen.
        • Hauptmenü 7.1.4.8Leistungsbewertung und Aufgabenkultur.
        • Hauptmenü 7.1.4.9Lotsen – Wegbegleiter – Partner.
        .
      • Hauptmenü 7.1.5Tag der kommunalen Medienzentren.
      .
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.14iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.15Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2022.  > Sessions.  > Donnerstag, 02.06.2022

Donnerstag, 02.06.2022

4D-Lernen: Vom Musterbrecher zum neuen Normal!

02.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: PS

Spätestens mit der Corona-Krise besteht die Hoffnung, dass Schulen im wahrsten Sinne des Wortes „aufbrechen“ und sich auf den Weg machen, Lernen über die reine Wissensvermittlung hinaus…
Lesen Sie weiter

Konzepte zum MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken

02.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Mit der Praxisbroschüre "MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken“ sind 18 Projekte und Veranstaltungskonzepte entstanden, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im…
Lesen Sie weiter

Berichterstattung aus Krisenregionen: Die Nachricht aus der Welt ins Klassenzimmer - und der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen

02.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten verfügen über ein internationales Netz von Korrespondentinnen und Korrespondenten, die aus aller Welt berichten, auch aus Krisenregionen. Berichte werden…
Lesen Sie weiter

#fitfordemocracy - Medienbildung und Demokratielernen Hand in Hand

02.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, IGS, BBS, ab Klasse 7

Mit #fitfordemocracy haben Jugendliche an Selbstlernstationen die Gelegenheit, sich in alltagsnahen Szenarien mit Fragen und Problemlagen des demokratischen Miteinanders zu beschäftigen, sich zu…
Lesen Sie weiter

Lego bewegt!

02.06.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

Lego Spike weckt bei Schülerinnen und Schülern das Interesse, MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken. Dieses spielerische, auf Geschichten basierende Lernerlebnis ist Teil des…
Lesen Sie weiter

Lego bewegt!

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

Lego Spike weckt bei Schülerinnen und Schülern das Interesse, MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken. Dieses spielerische, auf Geschichten basierende Lernerlebnis ist Teil des…
Lesen Sie weiter

3D-Druck in der Schule (GS/OS)

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

In diesem Präsenzworkshop für 8 Teilnehmende (+ max. 30 Teilnehmende Online) zeigen wir Ihnen die Grundlagen zum Einsatz von 3D-Druckern im Bereich der Grundschule und Orientierungsstufe. Die…
Lesen Sie weiter

#fitfordemocracy - Medienbildung und Demokratielernen Hand in Hand

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, IGS, BBS, ab Klasse 7

Mit #fitfordemocracy haben Jugendliche an Selbstlernstationen die Gelegenheit, sich in alltagsnahen Szenarien mit Fragen und Problemlagen des demokratischen Miteinanders zu beschäftigen, sich zu…
Lesen Sie weiter

Das iPad kreativ im Unterricht einsetzen

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren die Herstellung von Screencasts und Videoclips und werden mit unterrichtspraktischen Beispielen und den dazugehörigen Apps vertraut gemacht. Christoph…
Lesen Sie weiter

iPad-Basics - Starten bei 0

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die grundlegenden Funktionen des iPads auf. Das Spektrum reicht von der Personalisierung des Homescreens über die Handhabung von Airplay bis hin zur Nutzung der…
Lesen Sie weiter

Keynote - Mehr als Präsentationen

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Mit Keynote kann man mehr als nur Präsentationen erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mindmaps, Erklärvideos und interaktive Arbeitsblätter gestalten.Voraussetzung: Ein iPad mit der aktuellen…
Lesen Sie weiter

VEX IQ Roboter in den MINT-Fächern in der Sek I

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, SEK I

Mit VEX IQ II werden MINT-Inhalte begreifbar, sie begeistern gleichermaßen Schüler*innen und Lehrkräfte. Der IQ II kann mit der von VEX entworfenen App VEXCode in Scratch oder auch Python…
Lesen Sie weiter

Moodle für Anfänger

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

 Erste Schritte in der Lernplattform Moodle. Organisation und erste Aufgaben. Elke Drautzburg, Norbert Wambach - Kreismedienzentrum Mayen Zur Anmeldung über Fortbildung-Online
Lesen Sie weiter

Einsatz der App ‚BookCreator‘ im Unterricht der Grundschule

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, PS

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Arbeit mit der App „BookCreator“ kennen, vom einfachen Buch mit Text und Bild bis hin zum Hörbuch. Für die Arbeit im Workshop werden iPads von Seiten…
Lesen Sie weiter

Einführung in Explain Everything mit dem iPad

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, mit Hilfe der App „Explain Everything“ Erklärvideos zu erstellen, die z. B. beim „Flipped Classroom“-Konzept eingesetzt werden können. Für die Arbeit im…
Lesen Sie weiter

Erstellen digitaler Apps zum Schulstoff in verschiedenen Fächern

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Anhand verschiedener, im Unterricht erprobter Tools wie wordwall, learningapps, genial.ly, quizlet oder pixton sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Kinder und Jugendliche den Unterrichtsstoff…
Lesen Sie weiter

Grundlagenschulung iPad

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Dieser Einsteiger-Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die wesentliche Grundlagen im Umgang mit iPads in der Schule kennenlernen und vertiefen möchten. Die Themen: Das iPad auf einen…
Lesen Sie weiter

Update zum "Filmvorführschein" - Stadt- und Kreisbildstelle jetzt im Media:TOR

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

1) OMEGA und Schulfunk2) MedienkomP@ss3) Urheberrecht (mit Fallbeispielen)4) Tablets im Unterricht5) Schulcampus RLP6) Angebote im Media:TOR Ulf Weber, Christoph Palm - Stadt- und Kreisbildstelle…
Lesen Sie weiter

Gezieltes Fördern mit digitalen Medien / Rechtliche Regelungen beim Einsatz digitaler Medien

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie differenzierte Aufgaben mit Hilfe des iPads erstellen (Stationenarbeit mit Numbers) und wie Sie Dateien und Aufgaben mit Hilfe des iPads im Klassenraum…
Lesen Sie weiter

Zählen wie ein Computer - informatische Grundbildung für die Primarstufe

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Schülerinnen und Schüler leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Um die Grundprizipien der Informationstechnologie zu verstehen, sollten die Schulen schon früh eine informatische Grundbildung…
Lesen Sie weiter

iPad-Grundlagen als Stationenlernen

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die Teilnehmenden erarbeiten an Stationen die grundlegende Bedienung eines iPads. Durch die Anordnung ist eine gezielte Binnendifferenzierung je nach Vorkenntnissen möglich. Alle erforderlichen…
Lesen Sie weiter

Geocaching auf Burg Lichtenberg - Grundlagen/Praxis

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Geocaching ist eine digitale Schnitzeljagd, bei der es gilt, mithilfe des Internets und eines GPS-Empfängers Materialien und Botschaften aufzuspüren, die in einem Behälter (Cache) in freier Natur…
Lesen Sie weiter

3D-Druck in der Schule (GS/OS)

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

In diesem Präsenzworkshop für 8 Teilnehmende (+ max. 30 Teilnehmende Online) zeigen wir Ihnen die Grundlagen zum Einsatz von 3D-Druckern im Bereich der Grundschule und Orientierungsstufe. Die…
Lesen Sie weiter

Coding in der Grundschule

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

Sie bekommen eine kindgemäße Einführung in das Thema Robotik in der Grundschule. Dabei lernen Sie den BeeBot und BlueBot kennen. Sie konstruieren Modelle mit LEGO WeDo 2.0 und erwecken diese durch…
Lesen Sie weiter

Tablet-Einsatz mit System

02.06.2022, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In diesem Workshop lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps,…
Lesen Sie weiter

Workshop: Kreativ unterrichten mit dem iPad

02.06.2022, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

iPad-Workshop für Fortgeschrittene. Im Vordergrund stehen Tools wie Actionbound und die Greenscrrn-Technik mit iMovie. Die verwendeten Apps sind z.T. kostenpflichtig. Übungsgeräte werden…
Lesen Sie weiter

Digitale Orientierung und Geocaching mit dem GPS-Handgerät Oregon 700

02.06.2022, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Orientierung im Gelände mit GPS-Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Wie bringe ich Schülerinnen und Schüler wieder in die freie Natur? Zum Beispiel im Training zur räumlichen…
Lesen Sie weiter

Kollaborative Tools und Werkzeuge für den Unterricht mit PC und Tablet

02.06.2022, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Welche digitalen Werkzeuge (Quizze, Lernplattformen) lassen sich einfach in den Unterricht integrieren? Welche kollaborativen Anwendungen kann ich mit der ganzen Klassen nutzen? Wie kann ich mein…
Lesen Sie weiter

Mediengestaltung am iPad - Lernmaterialien psychologisch bewusst und technisch stabil gestalten.

02.06.2022, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

 Der Kurs thematisiert die Gestaltung von Präsentationen und Lernmaterialien mit den vorinstallierten iPad-Apps „Dateien“, „Pages“, „Keynote“, „Fotos“ und „Kurzbefehle“. Dabei orientieren wir…
Lesen Sie weiter

Big Data und digitale Selbstverteidigung

02.06.2022, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt unausweichlich Spuren. Diese Daten werden teils automatisiert für unterschiedliche Zwecke verwendet. Zum einen geht es dabei um kommerzielle Interessen, indem…
Lesen Sie weiter

Unterrichten mit dem Smart Display und Smart Lumio für Grund- und Förderschulen (Verbindung von Präsenz- und Fernunterricht)

02.06.2022, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

In dieser Fortbildung gehen wir kurz auf die grundlegende Handhabung des Smart-Displays und die Anmeldung mit einem Smart-Benutzerkonto ein. Danach erhalten Sie einen Einblick in die Smart…
Lesen Sie weiter

Internationale Schulpartnerschaften: Wie Sie das Medienzentrum Trier unterstützen kann

02.06.2022, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Nehmen Ihre Schüler*innen an Austauschprogrammen teil? Laufen an Ihrer Schule eTwinning-Projekte? Arbeiten Sie sogar in einer Schulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus-plus-Programms der EU mit? Oder…
Lesen Sie weiter

LEGO Spike - Wir erwecken die Bausteine zum Leben

02.06.2022, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Bereits in der Grundschule können erste Berührungspunkte mit dem Thema "Programmieren" geschaffen werden. Die LEGO Spike - Sets für Grund- und weiterführende Schulen bietet einen sehr…
Lesen Sie weiter

3D-Druck in der Schule (GS/OS)

02.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

In diesem Präsenzworkshop für 8 Teilnehmende (+ max. 30 Teilnehmende Online) zeigen wir Ihnen die Grundlagen zum Einsatz von 3D-Druckern im Bereich der Grundschule und Orientierungsstufe. Die…
Lesen Sie weiter

Cubetto und Calliope im Unterricht

02.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, RS+, PS, SEK I

Wir zeigen Ihnen vor Ort unterrichtsrelevante Beispiele für den Einsatz von Cubetto (Montessori-Roboter) und Calliope (Mikrocontroller der einen spielerischen Einstieg in das Programmieren gibt) auf.…
Lesen Sie weiter

Workshop: 3D-Zeichen und drucken in der Schule

02.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, SEK I

Durch den Einsatz von 3D-Druck im Unterricht können wir den Schüler*innen wichtige Schlüsselkompetenzen vermitteln. In dieser Fortbildung lernen Sie, eigene 3D-Modelle zu erstellen und alles rund um…
Lesen Sie weiter

Moodle für Anfänger

02.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Erste Schritte in der Lernplattform Moodle. Organisation und erste Aufgaben. Elke Drautzburg, Norbert Wambach - Kreismedienzentrum Mayen Zur Anmeldung über Fortbildung-Online
Lesen Sie weiter

GarageBand als APP im Musikunterricht. – Basisschulung – Aufnahmen – Remixen – Life Mixen

02.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Wir beschäftigen uns in einem kurzen Workshop mit der APP GarageBand, besprechen Funktionen und Möglichkeiten der APP. Die schnelle Musik-Vertretungsstunde: Beatboxing einmal anders. Incredibox…
Lesen Sie weiter

Big Data und digitale Selbstverteidigung

02.06.2022, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt unausweichlich Spuren. Diese Daten werden teils automatisiert für unterschiedliche Zwecke verwendet. Zum einen geht es dabei um kommerzielle Interessen, indem…
Lesen Sie weiter

Unterrichten mit dem Smart Display und Smart Lumio für die Sek. I (Verbindung von Präsenz- und Fernunterricht)

02.06.2022, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: SEK I

In dieser Fortbildung gehen wir kurz auf die grundlegende Handhabung des Smart-Displays und die Anmeldung mit einem Smart-Benutzerkonto ein. Danach erhalten Sie einen Einblick in die Smart…
Lesen Sie weiter

Internationale Schulpartnerschaften: Wie Sie das Medienzentrum Trier unterstützen kann

02.06.2022, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Nehmen Ihre Schüler*innen an Austauschprogrammen teil? Laufen an Ihrer Schule eTwinning-Projekte? Arbeiten Sie sogar in einer Schulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus-plus-Programms der EU mit? Oder…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz