Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021
      • Hauptmenü 7.1.1Über die iMedia 2021.
      • Hauptmenü 7.1.2Eröffnung.
      • Hauptmenü 7.1.3Specials & Highlights.
      • Hauptmenü 7.1.4Themenguides
        • Hauptmenü 7.1.4.1Angebote für schulische Gruppen, Schülerinnen und Schüler.
        • Hauptmenü 7.1.4.2Demokratisches Handeln, Teilhabe und Fairness – auch im digitalen Raum.
        • Hauptmenü 7.1.4.3Digitale Sprechstunden und Informationsangebote.
        • Hauptmenü 7.1.4.4Forum Informatik.
        • Hauptmenü 7.1.4.5Ihr Medienzentrum vor Ort.
        • Hauptmenü 7.1.4.6Informationskompetenz, Medienkritik und -analyse.
        • Hauptmenü 7.1.4.7Unterrichtsideen und Anregungen (für den Fern-, Präsenz- und Wechselunterricht).
        • Hauptmenü 7.1.4.8Zivilcourage und Gegenrede.
        .
      • Hauptmenü 7.1.5Unsere Videogalerie.
      .
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2021.  > Themenguides.  > Ihr Medienzentrum vor Ort

Ihr Medienzentrum vor Ort

Die 28 kommunalen Medienzentren in Rheinland-Pfalz, in Trägerschaft der Kreise bzw. Kommunen, sind kompetente Ansprechpartner vor Ort in allen Bereichen der Medienarbeit. Sie unterstützen Schulen, Hoch- und Fachschulen, Studienseminare, Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie die Ämter des jeweiligen Kreises bzw. der Stadt. Eine Übersicht über alle kommunalen Medienzentren und ihre Dienstleistungen finden Sie unter externer Linkhttps://kmz.bildung-rp.de. Lernen Sie einige kommunale Medienzentren, ihre Teams und deren besondere Angebote im Rahmen der iMedia online kennen!

Montag, 17.05.2021

  • 11:30 bis 13:00 Uhr: Design Thinking, Making und Coding (Medienzentrum Bitburg)
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Seitenstark durch den MedienkomP@ss (Medienzentrum Ludwigshafen)
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Programmieren mit dem Calliope mini (Medienzentrum Bad Dürkheim/Neustadt)

Dienstag, 18.05.2021

  • 11:30 bis 13:00 Uhr: Meine Stadt erkunden mit Actionbound (Medienzentrum Altenkirchen)
  • 14:30 bis 15:00 Uhr: Meine Stadt erkunden mit Actionbound (Medienzentrum Altenkirchen)

Mittwoch, 19.05.2021

  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Seitenstark durch den MedienkomP@ss (Medienzentrum Ludwigshafen)
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Erstellen von Apps für verschiedenen Fächer (Medienzentrum Rhein-Lahn Bad Ems)

Donnerstag, 20.05.2021

  • 09:30 bis 11:00 Uhr: Hilfe – wir haben iPad-Koffer! (Medienzentrum Bad Kreuznach)
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Kinder bilden Lehrkräfte fort! (Medienzentrum Wittlich, in Kooperation mit der Georg-Meistermann-Grundschule WIL – Online-Hospitation)
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Hilfe – wir haben iPad-Koffer! (Medienzentrum Bad Kreuznach)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. November 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz