Fake Facts und Verschwörungserzählungen
Verschwörungsmythen sind kein neues Phänomen, es gab sie schon immer. Sie erhalten in Krisenzeiten oder Bedrohungssituationen deutlichen Auftrieb, werden im Internetzeitalter und durch die hohe Frequenz an Netzaktivitäten deutlicher sichtbar und wirken nicht selten beängstigend.
Am 17. und am 19.05.2021 werden wir Ihnen im Rahmen der iMedia zwei hochkarätige, thematisch miteinander verbundene Vorträge von Bestseller-Autorin Katharina Nocun zum Thema Verschwörungsmythen anbieten können. Anschließend erhalten Sie Gelegenheit für Rückfragen und zur Diskussion.
Fake Facts und Verschwörungserzählungen I:
Montag, 17.05 2021 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr:
- Warum glauben Menschen an Verschwörungsmythen?
- Welche Faktoren spielen dabei auf psychologischer Ebene eine Rolle?
- Welche gesellschaftlichen Folgen haben solche Narrative?
Zur Anmeldung über Fortbildung-Online
Fake Facts und Verschwörungserzählungen II:
Mittwoch, 19.05.2021 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr:
Wie diskutiert man mit Menschen, die an eine große Verschwörung glauben?
Wann bringen Faktenchecks etwas – und wo sind die Grenzen?
Gibt es eine Impfung gegen Verschwörungsglaube?