Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv
    • Hauptmenü 3.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 3.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 3.3iMedia 2018
      • Hauptmenü 3.3.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 3.3.2Infoshops.
      • Hauptmenü 3.3.3Maker Space
        • Hauptmenü 3.3.3.1„Making“ und „Coding“.
        .
      • Hauptmenü 3.3.4Aussteller.
      • Hauptmenü 3.3.5Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 3.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 3.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 3.6iMedia 2015.
    • Hauptmenü 3.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 3.8iMedia 2013.
    • Hauptmenü 3.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 3.10iMedia 2011.
    • Hauptmenü 3.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 3.12iMedia 2009.
    • Hauptmenü 3.13Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2018.  > Maker Space.  > „Making“ und „Coding“

„Making“ und „Coding“

Im Zuge der breiten öffentlichen Diskussion um die Bildung in der Digitalen Welt werden für den Bildungsbereich Schule verstärkt neue Ideen und Konzepte diskutiert, so auch „Making“ und „Coding“.

Aber was ist das?

Beim Making geht es darum, neu an Aufgaben- und Problemstellungen heranzugehen und dabei kreative Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Traditionelle und digitale Herangehensweisen werden miteinander verknüpft, wobei das Arbeiten im Team und der Austausch in einer Community eine große Rolle spielt. Es können die erstaunlichsten Objekte und Prozesse dabei entstehen!

Coding wird oft kontrovers diskutiert, das Thema Programmieren und Modellieren löst mitunter Unsicherheit aus, da man es im Rahmen der Informatik bzw. Informatischen Bildung verortet sieht, wo unzweifelhaft fundiertes Fachwissen und spezielle Kompetenzen benötigt werden. Doch Coding beinhaltet auch den spielerischen und experimentellen Zugang, bei dem es auf Neugier und Experimentierfreude ankommt – wie auch beim Making. Es gibt vielfältige Angebote, die ohne spezielle Vorkenntnisse wahrgenommen werden können. Ein gewisses Grundverständnis und Freude am Umgang mit dem Computer sind oft hinreichend, um in die spannenden Welten des Programmierens einzusteigen! Der erste spielerische Einstieg ist auch ganz ohne Technik möglich…probieren Sie es aus! 

Neben vielen bewährten, von Ihnen immer wieder nachgefragten Themen werden im Rahmen der iMedia 2018 spannende Konzepte des Making und Coding präsentiert, und natürlich laden wir in unserem „Maker Space“ auch zum Ausprobieren und Mitmachen ein!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Oktober 2018. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz