Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018
      • Hauptmenü 7.4.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.4.2Infoshops
        • Hauptmenü 7.4.2.1Digitale Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
        • Hauptmenü 7.4.2.2Digitale Medien als Experimentierfeld: Maker Education und Coding.
        • Hauptmenü 7.4.2.3Digitale Medien in der Unterrichtspraxis: MedienkomP@ss & Co..
        • Hauptmenü 7.4.2.4Digitale Medien als Rahmen für pädagogisches Handeln: Infrastruktur - Technik - Administration.
        .
      • Hauptmenü 7.4.3Maker Space.
      • Hauptmenü 7.4.4Aussteller.
      • Hauptmenü 7.4.5Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2018.  > Infoshops.  > Digitale Medien als Rahmen für pädag...

Digitale Medien als Rahmen für pädagogisches Handeln: Infrastruktur - Technik - Administration

SchulCampus-Mediathek und OER-Cloud für digitale Lernmedien

Bockelmann, Boris

Zielgruppe: alle Schularten

Im Zentrum der Veranstaltung steht  einer kurzer Einblick in die sogenannte SchulCampus-Mediathek, welche in einer Vorversion zur iMedia 2018 für alle moodle@rlp-User freigeschaltet wird.…
Lesen Sie weiter

Neues in Moodle 3.3

Braun, Christoph

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Kurs werden die wesentlichen Änderungen von Moodle 3.3 im Vergleich zu Version 3.1 vorgestellt. Moodle 3.3 legt seinen Fokus auf Bedienbarkeit und Barrierefreiheit und bietet neue…
Lesen Sie weiter

Apples School Manager, die Classroom-App und nachträgliches DEP

Eger, Andreas

Zielgruppe: alle Schularten

Apples Betriebssystem iOS hat sich im Bildungsbereich mittlerweile zum Standard entwickelt. Neben hochwertiger Hardware wie iPad und Apple TV für den Einsatz im Unterricht hat sich vor allem die…
Lesen Sie weiter

Schulischer Datenschutz

Gottas, Christian; Göth, Timo

Zielgruppe: alle Schularten, PS, SEK I, SEK II

Was ist bei der Verwendung privater Geräte wie Smartphones oder Laptops zu beachten?- Darf ich Cloud-Dienste wie Google Drive oder Microsoft One Note einsetzen?- Wie sieht es mit Office365 aus?-…
Lesen Sie weiter

Datenschutz konkret – Sichere Kommunikation in Schule und Unterricht

Groß, Daniel; Fladt, Frank

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I

Messenger, E-Mail und Cloudspeicher sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im schulischen Kontext wird jedoch vielfach auf ihre Nutzung verzichtet oder den Belangen des Datenschutzes nicht…
Lesen Sie weiter

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Auswirkungen auf den Schulbereich

Hartig, Judith

Zielgruppe: PS, SEK I, SEK II

Mit dem 25. Mai 2018 - also 10 Tage nach der iMedia 2018 - wird die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar geltendes Recht. So erhalten Sie noch vor Inkrafttreten Gelegenheit,…
Lesen Sie weiter

Maker und Coder in Aktion: Geführte Tour vorbei an den Mitmach-Stationen

Kleinhanß, Christian; Griesinger, Steffen

Zielgruppe: alle Schularten

Die 45 minütige Führung wird 3x angeboten und kann jeweils mit 14 Personen stattfinden. Treffpunkt ist der Thementisch "Coding". Zunächst werden Begriffe wie MakerDays, Repair Cafe oder…
Lesen Sie weiter

Unterrichtsvorbereitung aus dem Netz - mit offenen Bildungsmaterialien (OER)?

Lachner, Birgit

Zielgruppe: alle Schularten

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Dozentin schon mit OER. Auch wenn es zu Beginn ihrer Arbeit als Lehrerin den Begriff noch nicht gab, so fand sie schon früh Gefallen daran, ihr Wissen nicht…
Lesen Sie weiter

gs.box - Netzwerklösung für Grundschulen

Müller, Peter

Zielgruppe: GS, FÖS, Kita

Die gs.box ist eine einfache Lösung für Grundschulen, um den Internetverkehr nach jugendgefährdenden Inhalten zu filtern. Sie bietet Schulen eine Grundsicherheit an Infrastruktur wie Firewall,…
Lesen Sie weiter

MNS+ für Anwendungsbetreuer - Administrative Tätigkeiten

Palme, Steffen; Marx, Matthias

Zielgruppe: MNS+ Anwendungsbetreuer

Aufgrund häufiger Rückfragen von Anwendungsbetreuern zur Pflege der schuleigenen Black- und Whitelist, zu den Druckprotokollen und Internetzugriffsprotokollen werden wir in dieser Veranstaltung…
Lesen Sie weiter

MNS+ Schuljahreswechsel

Palme, Steffen; Marx, Matthias

Zielgruppe: MNS+ Anwendungsbetreuer

Im Sommer steht wie jedes Jahr an allen MNS+ Schulen der Schuljahreswechsel an. In dieser Veranstaltung steht deshalb das Thema Schuljahreswechsel von der Vorbereitung des Excelsheets bis zum…
Lesen Sie weiter

Tablets an Schulen - Ein Leitfaden für die Planung

Panten, Ulf

Zielgruppe: alle Schularten

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Tablets für eine Schule anschaffen oder eine Tablet-Klasse einrichten wollen. Sie bietet Informationen über die benötigte Infrastruktur, gibt Anstöße zur…
Lesen Sie weiter

Online-Mediathek des Landes Rheinland-Pfalz

Reinke, Martin

Zielgruppe: alle Schularten

Lehrmedien, interaktive Übungen und Materialien: Das bietet das kostenlose OMEGA-Angebot für Schulen in Rheinland-Pfalz. Der Infoshop richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte, die das kostenlose…
Lesen Sie weiter

Mit Tablets unterrichten - Alle Unterrichtssettings in 60 Minuten

Schröder, Norbert

Zielgruppe: alle Schularten

Tablets bieten im Unterricht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten in verschiedensten Kontexten. Ob als Lehrkräftewerkzeug im klassengerichteten Unterricht (Frontalunterricht!), als Bestandteil eines…
Lesen Sie weiter

Sdui - Endlich einfache Kommunikation in Schulen

Zacharias, Daniel

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Sdui nutzt das Potenzial der Digitalisierung und schafft eine zeitgemäße Kommunikation zwischen Schule und Schüler direkt auf dem Smartphone und spart damit wichtige Ressourcen wie Papier und…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz