![]() |
Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart und Zukunft schulischen Lernens
Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen derzeit die sogenannte "digitale Bildung" mit Hochdruck forciert wird. Nicht zuletzt die Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien, insbesondere von ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study), haben hierzulande auf erhebliche Handlungsbedarfe hingewiesen.
Rheinland-Pfalz gehört zu den Bundesländern, die schon vor den aktuelleren Entwicklungen – zu nennen sei hier u.a. die KMK-Strategie für "Bildung in der digitalen Welt" – durch verschiedene Initiativen, nicht zuletzt durch Programme wie "Medienkompetenz macht Schule" und Angebote wie den MedienkomP@ss, den Weg in Richtung eines zukunftsweisenden Bildungssystems eingeschlagen hat.
Anknüpfend an diese Prozesse greift der Vortrag das Thema "Schule im digitalen Wandel" auf. Dazu werden sowohl Erfolge als auch aktuelle und künftige Herausforderungen herausgestellt. Abschließend skizziert der Vortrag vor dem Hintergrund der Digitalisierung einen Ausblick in die Zukunft schulischen Lernens und betont die Notwendigkeit, die Entwicklungen zielgerichtet und mit Weitblick voranzutreiben.