Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017
      • Hauptmenü 7.5.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.5.2Impulsvortrag
        • Hauptmenü 7.5.2.1Kurzvita.
        .
      • Hauptmenü 7.5.3Infoshops.
      • Hauptmenü 7.5.4Aussteller.
      • Hauptmenü 7.5.5Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2017.  > Impulsvortrag
Prof. Dr. Birgit Eickelmann

Schule im digitalen Wandel - Erkenntnisse zur Gegenwart und Zukunft schulischen Lernens

Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft

Deutschland gehört zu den Ländern, in denen derzeit die sogenannte "digitale Bildung" mit Hochdruck forciert wird. Nicht zuletzt die Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien, insbesondere von ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study), haben hierzulande auf erhebliche Handlungsbedarfe hingewiesen.

Rheinland-Pfalz gehört zu den Bundesländern, die schon vor den aktuelleren Entwicklungen – zu nennen sei hier u.a. die KMK-Strategie für "Bildung in der digitalen Welt" –  durch verschiedene Initiativen, nicht zuletzt durch Programme wie "Medienkompetenz macht Schule" und Angebote wie den MedienkomP@ss, den Weg in Richtung eines zukunftsweisenden Bildungssystems eingeschlagen hat.

Anknüpfend an diese Prozesse greift der Vortrag das Thema "Schule im digitalen Wandel" auf. Dazu werden sowohl Erfolge als auch aktuelle und künftige Herausforderungen herausgestellt. Abschließend skizziert der Vortrag vor dem Hintergrund der Digitalisierung einen Ausblick in die Zukunft schulischen Lernens und betont die Notwendigkeit, die Entwicklungen zielgerichtet und mit Weitblick voranzutreiben.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. November 2017. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz