Angebote auf Ebene 3 und 4
Stände der Expertinnen und Experten bzw. der Beraterinnen und Berater
- SFG/M Singhofen – FBZ des Rhein-Lahn-Kreises
- Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied
(Überregionales Förder- und Beratungszentrum) + Gesprächsraum 4.02 - Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied
(Überregionales Förder- und Beratungszentrum) + Gesprächsraum 3.02 - SFL Bad Kreuznach – FBZ des Kreises Bad Kreuznach
(Dauerangebot in Raum 4.05: Digitale Förderpläne) - Regionale AG: Beratergruppe im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
+ Gesprächsraum 3.08 - Autismusberatung ADD KO (Sinnesparcour in Raum 3.04 + Gesprächsraum 3.05)
- PL: Inklusion – Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und Schulen, Beratungsgruppe Inklusion
„Wie kann Inklusion mit Hörschädigung gelingen?“ – 11:00 Uhr, Raum 3.03
Nicht über Menschen mit Behinderung reden, sondern sie selbst zu Wort kommen lassen – mit diesem Ansatz berichten Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigungen als Experten in eigener Sache zusammen mit ihren Lehrkräften und anderen Selbstbetroffenen von Bedingungen und Stolpersteinen auf dem Weg zu gelingender Inklusion.
Wahrnehmungsparcour Autismus – 12:30 Uhr und 15:30 Uhr, Raum 3.04
Wie hört, sieht und fühlt ein Mensch mit Autismus-Spektrum-Störung? Welchen Herausforderungen begegnet er im Alltag und insbesondere im schulischen Umfeld? Welche Unterstützungsmaßnahmen ergeben sich aus der besonderen Form der Wahrnehmung, sind notwendig und vor allem praxistauglich? Fühlen Sie sich in die Welt der Autismus-Spektrum-Störung ein, erleben Sie Inklusion interaktiv aus verschiedenen Positionen und begegnen Sie neuen Handlungsperspektiven!