Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016
      • Hauptmenü 7.6.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.6.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 7.6.3Infoshops.
      • Hauptmenü 7.6.4Aussteller.
      • Hauptmenü 7.6.5Inklusive Bildung in RLP
        • Hauptmenü 7.6.5.1Angebote auf Ebene 3 und 4.
        • Hauptmenü 7.6.5.2Linkliste zur Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 7.6.6Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2016.  > Inklusive Bildung in RLP.  > Angebote auf Ebene 3 und 4

Angebote auf Ebene 3 und 4

Stände der Expertinnen und Experten bzw. der Beraterinnen und Berater

  1. SFG/M Singhofen – FBZ des Rhein-Lahn-Kreises

  2. Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied
    (Überregionales Förder- und Beratungszentrum) + Gesprächsraum 4.02

  3. Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied
    (Überregionales Förder- und Beratungszentrum) + Gesprächsraum 3.02

  4. SFL Bad Kreuznach – FBZ des Kreises Bad Kreuznach
    (Dauerangebot in Raum 4.05: Digitale Förderpläne)

  5. Regionale AG: Beratergruppe im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
    + Gesprächsraum 3.08

  6. Autismusberatung ADD KO (Sinnesparcour in Raum 3.04 + Gesprächsraum 3.05)

  7. PL: Inklusion – Unterstützungsangebote für Lehrkräfte und Schulen, Beratungsgruppe Inklusion

„Wie kann Inklusion mit Hörschädigung gelingen?“ – 11:00 Uhr, Raum 3.03

Nicht über Menschen mit Behinderung reden, sondern sie selbst zu Wort kommen lassen – mit diesem Ansatz berichten Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigungen als Experten in eigener Sache zusammen mit ihren Lehrkräften und anderen Selbstbetroffenen von Bedingungen und Stolpersteinen auf dem Weg zu gelingender Inklusion.

Wahrnehmungsparcour Autismus – 12:30 Uhr und 15:30 Uhr, Raum 3.04

Wie hört, sieht und fühlt ein Mensch mit Autismus-Spektrum-Störung? Welchen Herausforderungen begegnet er im Alltag und insbesondere im schulischen Umfeld? Welche Unterstützungsmaßnahmen ergeben sich aus der besonderen Form der Wahrnehmung, sind notwendig und vor allem praxistauglich? Fühlen Sie sich in die Welt der Autismus-Spektrum-Störung ein, erleben Sie Inklusion interaktiv aus verschiedenen Positionen und begegnen Sie neuen Handlungsperspektiven!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. August 2016. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz