Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016
      • Hauptmenü 7.6.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.6.2Impulsvortrag
        • Hauptmenü 7.6.2.1Kurzvita.
        .
      • Hauptmenü 7.6.3Infoshops.
      • Hauptmenü 7.6.4Aussteller.
      • Hauptmenü 7.6.5Inklusive Bildung in RLP.
      • Hauptmenü 7.6.6Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2016.  > Impulsvortrag.  > Kurzvita
Prof. Dr. Franz Josef Röll

Prof. Dr. Franz Josef Röll

  • Jahrgang 1949
  • kaufmännische Lehre, Buchhalter bei einer Steuerberatungsgesellschaft, 2. Bildungsweg
  • Studium der Soziologe (Diplom) und außerschulischen Pädagogik und Erwachsenenbildung (Diplom) an der Goethe-Universität in Frankfurt
  • Mehrjährige ehrenamtliche Aktivität im Jugendverbandsbereich
  • Jugendbildungsreferent bei der DLRG-Jugend Hessen (drei Jahre)
  • Bildungsreferent beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation in Frankfurt (16 Jahre)
  • Gründungsmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikation (GMK)
  • Promotion über Mythen und Symbole in populären Medien an der Universität Bielefeld
  • Seit 1. September 1999 Professur an der Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Schwerpunkt: Neue Medien und Medienpädagogik
  • Monographie: Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen durch neue Medien (Kopäd-Verlag, München 2003)
  • Mitherausgeber (mit Jürgen Ertelt): Web 2.0 - Jugend online als pädagogische Herausforderung. Navigation durch die digitale Jugendkultur (Kopäd-Verlag, München 2008)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. August 2016. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz