Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016
      • Hauptmenü 7.6.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.6.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 7.6.3Infoshops.
      • Hauptmenü 7.6.4Aussteller.
      • Hauptmenü 7.6.5Inklusive Bildung in RLP.
      • Hauptmenü 7.6.6Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2016.  > Dokumentation

Dokumentation

In diesem Bereich finden Sie Unterlagen zu den Infoshops und Presseberichte.

Unterlagen zu den Angeboten und Infoshops (Folien, Handouts, Links etc.)

AngebotUnterlagen

Begrüßung
Sporthalle – 09:30 Uhr (Udo Klinger, Stellvertretender Direktor des PL)


DownloadBegrüßung

Impulsvortrag: Medien als Mittler für Bildung, Partizipation und Inklusion
Sporthalle – 10:00 Uhr (Prof. Dr. Franz Josef Röll, Hochschule Darmstadt)


DownloadFolien


Einführung des landeseinheitlichen Schulverwaltungsprogramms edoo.sys
Raum 0.24 – 11:00 Uhr & 14:00 Uhr (Thomas Wollenweber, Elfi Schneider – MBWWK)


DownloadFolien

SFG/M Singhofen – FBZ des Rhein-Lahn-Kreises
Ebene 3


DownloadFolien

Das iPad als Schweizer Taschenmesser der Inklusion und Integration
Raum 3.01 – 11:00 Uhr (Norbert Schröder – Berufsbildungswerk Neuwied)


DownloadFolien

MyVotingTool und MyBookMachine
Raum 6.01 – 11:00 Uhr & 14:00 Uhr (Stefan Schätti – co.Tec GmbH)


externer LinkLink

Förderung von Medienentwicklungsarbeit als Schulleitungsaufgabe
Raum 6.05 – 11:00 Uhr (Barbara Wachter – PL (Zentrum für Schulleitung und Personalführung))


DownloadFolien


Programmieren mit Grundschülerinnen und Grundschülern
Raum 6.06 – 11:00 Uhr (Dr. Stephan Balk – Gymnasium Asterstein Koblenz, Peter Meffert – PL)

 

DownloadFolien


Freie Software: Bewahrung der eigenen Freiheit und Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter
Raum 0.35 – 12:30 Uhr (Udo Diewald – Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied)


DownloadFolien

Den Unterricht festhalten… Filmschnitt mit iMovie
Raum 3.01 – 12:30 Uhr (Norbert Schröder – Berufsbildungswerk Neuwied)


DownloadFolien
DownloadTutorial


Lehrmedien, interaktive Übungen und Materialien: Das kostenlose OMEGA-Angebot für Schulen in RLP
Raum 4.03 – 12:30 Uhr & 15:30 Uhr (Boris Bockelmann – PL)


DownloadFolien

MasterTool5: Didaktisches Autorensystem für Interaktives Lehren und Lernen
Raum 6.01 – 12:30 Uhr & 15:30 Uhr (Markus Amos – co.Tec GmbH)


externer LinkLink

App-SpeedDating - Das Tablet auf dem Lehrerpult
Raum 3.01 – 14:00 Uhr (Norbert Schröder – Berufsbildungswerk Neuwied)


DownloadFolien


Lernen all inclusive - individualisiertes und inklusives Lernen mit iPads
Raum 3.06 – 14:00 Uhr (Monika Heusinger – Otto Hahn Gymnasium Saarbrücken)


externer LinkFolien

Inklusion im Klassenzimmer
Raum 3.07 – 14:00 Uhr (Tim Gontrum, Andreas von Hören – Medienprojekt Wuppertal e.V.)


externer LinkLink


Infoshop zum Onlinekurs "Heterogenität als Chance" des Pädagogischen Landesinstituts
Raum 4.06 – 14:00 Uhr (Thomas Klesius, Petra Bendel – PL)


DownloadFolien

Medien und Inklusion an einer Stadtteilschule in Hamburg – Konzeption und Praxiserfahrungen
Raum 5.03 – 11:00 Uhr (Katrin Weißer – Irena-Sendler-Schule, Stadtteilschule in Hamburg)


DownloadFolien
DownloadBericht


Good practice tool – eine Plattform für den Austausch von Konzepten und Materialien für die inklusive Schule und den inklusiven Unterricht
Raum 5.03 – 12:30 Uhr (Katrin Weißer – Irena-Sendler-Schule, Stadtteilschule in Hamburg)


DownloadFolien

externer LinkLink

 

Presseberichte

DownloadAllgemeine Zeitung Mainz vom 03. Mai 2016

DownloadSWR Landesschau vom 26. April 2016

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. August 2016. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz