Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv
    • Hauptmenü 3.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 3.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 3.3iMedia 2018.
    • Hauptmenü 3.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 3.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 3.6iMedia 2015
      • Hauptmenü 3.6.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 3.6.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 3.6.3iMedia-Specials
        • Hauptmenü 3.6.3.1GameLounge.
        • Hauptmenü 3.6.3.2Theaterstück "FAKE oder: War doch nur Spaß".
        • Hauptmenü 3.6.3.3Schülerreportage zur iMedia mit dem Moodle-Arbeitsplaner.
        • Hauptmenü 3.6.3.4Helpdesk: Elternabend Medienkompetenz.
        • Hauptmenü 3.6.3.5Filmtipp: 10 Arten von Online-Typen.
        .
      • Hauptmenü 3.6.4Infoshops.
      • Hauptmenü 3.6.5Aussteller.
      • Hauptmenü 3.6.6Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 3.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 3.8iMedia 2013.
    • Hauptmenü 3.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 3.10iMedia 2011.
    • Hauptmenü 3.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 3.12iMedia 2009.
    • Hauptmenü 3.13Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2015.  > iMedia-Specials.  > Helpdesk: Elternabend Medienkompeten...

Helpdesk: Elternabend Medienkompetenz

Medienbildung fängt bereits zuhause an, Mediennutzung und -kritik beginnen schon lange vor der Einschulung. Und später, wenn die Kinder und Jugendlichen zur Schule gehen, funktioniert nachhaltige Medienerziehung am besten in Zusammenarbeit aller an Schule beteiligten Akteure.

Das 10-Punkte-Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" unterstützt neben Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräften auch Informationsveranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Durch das Programm gefördert und finanziell durch Landesmittel unterstützt werden Elternveranstaltungen zur Aufklärung und Information über medienrelevante Themengebieten u.a. auch Jugendmedienschutz angeboten.

Eine Übersicht der angebotenen Inhalte finden Sie externer Linkhier. Beantragt werden kann ein Elternabend sowohl durch Lehrkräfte, als auch durch den Schulelternbeirat. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie externer Linkonline.

Nutzen Sie auf der iMedia die Kontaktmöglichkeit zu Referenten und Kooperationspartnern und lassen Sie sich bezüglich Themenfindung und Ablauforganisation von Experten beraten.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. November 2015. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz