Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015
      • Hauptmenü 7.7.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.7.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 7.7.3iMedia-Specials
        • Hauptmenü 7.7.3.1GameLounge.
        • Hauptmenü 7.7.3.2Theaterstück "FAKE oder: War doch nur Spaß".
        • Hauptmenü 7.7.3.3Schülerreportage zur iMedia mit dem Moodle-Arbeitsplaner.
        • Hauptmenü 7.7.3.4Helpdesk: Elternabend Medienkompetenz.
        • Hauptmenü 7.7.3.5Filmtipp: 10 Arten von Online-Typen.
        .
      • Hauptmenü 7.7.4Infoshops.
      • Hauptmenü 7.7.5Aussteller.
      • Hauptmenü 7.7.6Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2015.  > iMedia-Specials.  > Filmtipp: 10 Arten von Online-Typen

Filmtipp: 10 Arten von Online-Typen - Ein Film der Medien AG der IGS Kastellaun

 

Das Programm der iMedia, das liegt in der Natur der Sache, ist von Erwachsenen, in der Mehrzahl "digital immigrants", gestaltet.

Doch wie sieht unsere Zielgruppe, die das Motto der diesjährigen iMedia bestimmt, ihren eigenen Medienumgang?

Mit einem Augenzwinkern und doch durchaus kritisch: das zeigt das Beispiel von Schülerinnen und Schülern der 7. Klassenstufe der IGS Kastellaun.

Die Medien-AG hat in 10 kurzen Episoden typische Online-Typen karikiert.

Zum ganzen Film geht´s externer Linkhier lang.

Das Video war geplant für den 45. internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken. Auf externer Linkdieser Webseite kann noch bis zum 20.04.2015 für den Film abgestimmt werden.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. November 2015. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz