Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014
      • Hauptmenü 7.8.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 7.8.2Fokus Medienkomp@ss
        • Hauptmenü 7.8.2.1Podium MedienkomP@ss.
        • Hauptmenü 7.8.2.2Austausch MedienkomP@ss.
        .
      • Hauptmenü 7.8.3Infoshops.
      • Hauptmenü 7.8.4Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 7.8.5Aussteller.
      .
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010.
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2014.  > Fokus Medienkomp@ss.  > Podium MedienkomP@ss

Podium MedienkomP@ss

In diesem Rahmen stellen Schulen aus dem Kreis der 17 Pilotschulen für den MedienkomP@ss Primarstufe ihre bisherigen Erfahrungen vor: Startvoraussetzungen, konzeptionelle Schwerpunkte, Meilensteine, Erreichtes, Perspektiven und Zielsetzungen.

Moderiert durch die Projektleitung soll ein Austausch zwischen interessierten Schulen und dem Projektteam des Pädagogischen Landesinstituts angeregt werden. Die Expertise aus den Erfahrungen anderer Bundesländer wird durch Herrn Professor Bosse eingebracht.

Die Schulen, die sich mit einem Input in das Podium einbringen, sind:

  • Grundschule Dierdorf (Rektorin Andrea Theisen-Welsch & Projektteam): Der Weg von der Pilotschule des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ zur Projektschule Medienkompass
  • Grundschule Eisenberg (Rektor Markus Fichter & Projektteam): Ganzheitliches Lernen mit Medien und inklusive Medienbildung in der Schwerpunktschule
  • Grundschule Simmertal (Rektorin Hilde Mühlhan & Projektteam): Integration der Arbeit mit dem MedienkomP@ss in den schulischen Alltag
  • SFM Nieder-Olm (Rektorin Gabriele Ptok & Projektteam): "Barrierefreiheit multimedial": Wege zum MedienkomP@ss für Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Beeinträchtigungen

Das Podium MedienkomP@ss findet um 13:30 Uhr in Raum 0.29 (Erdgeschoss) statt!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2014. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz