Austausch MedienkomP@ss - ganztägig auf Ebene 3
Von 11:00 Uhr - 16:30 Uhr präsentieren die Pilotschulen ihre Erfahrungen mit dem MedienkomP@ss auf Ebene 3.
Umfassenden Einblicke in die Arbeit der 17 Schulen ermöglicht die Präsentation über Interaktive Whiteboards, Beamer, Stellwände und Notebookterminals. An insgesamt drei Regionalständen sind Ansprechpartner vertreten, die gerne Auskunft über die vielfältigen Möglichkeiten medialer Arbeit im Unterricht von Primarschulen geben.
Die Projektleitung aus dem Pädagogischen Landesinstitut ist ebenfalls mit einem eigenen Stand auf der Ausstellfläche vertreten und steht gerne für Fragen und Anregungen bereit.
Zusätzlich findet die WM 2014 bereits mit einer Live-Demonstration Eingang ins Theresianum:
Von 11:00 bis 12:00 Uhr zeigt Jens Heinroth mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Erpel/Rhein (Klasse 3b) live Unterrichtsprojekte auf der Aktionsfläche der Ebene 3.
„Der bolzende Lyriker“ oder: Fußball und Gedichte - geht das? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich multimedial mit der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft in Brasilien auseinander – und Sie als Interessentinnen und Interessenten könnten ihnen dabei „live und in Farbe“ über die Schultern schauen!
Schwerpunkte sind dabei:
- "Fußball und Gedichte - geht das?" - Fußball-Elfchen mit der Videokamera
- "Mein Idol - Werde zum Fußballstar! - Morphing-Foto-Projekt, auch in Kombination mit „Audacity“
- "Europas Fußballmächte" - audiovisuelles Steckbriefprojekt mit eigenständiger Informationsbeschaffung am Interaktiven Whiteboard, mit Hilfe einer Open Source Software
- "Panini-Figurini-Fußballsticker" - Kunstprojekt, in dem Kinder eigene Klebebilder entwickeln
- Einsatz des Softwarepaketes Lernwerkstatt