Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv
    • Hauptmenü 3.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 3.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 3.3iMedia 2018.
    • Hauptmenü 3.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 3.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 3.6iMedia 2015.
    • Hauptmenü 3.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 3.8iMedia 2013
      • Hauptmenü 3.8.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 3.8.2Infoshops.
      • Hauptmenü 3.8.3Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 3.8.4Aussteller.
      .
    • Hauptmenü 3.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 3.10iMedia 2011.
    • Hauptmenü 3.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 3.12iMedia 2009.
    • Hauptmenü 3.13Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2013.  > Tagungsprogramm

Tagungsprogramm der iMedia 2013

09:30 Uhr:   Eröffnungsveranstaltung in der Sporthalle des Theresianums

                      Musikalische Gestaltung: iBand-Saar des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Halberg
                      Leitung: Patrick Schäfer

                      Begrüßung durch Helmut Schmid,
                      Schulleiter des Gymnasiums Theresianum  

                      Begrüßung durch Udo Klinger,
                      Stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland Pfalz 

                      Eröffnung durch Hans Beckmann,
                      Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

10:00 Uhr:   Impulsvortrag: Medienintegration und Inklusion im alltäglichen Prozess der Mediatisierung
                      Prof. Dr. Andreas Breiter, Institut für Informationsmanagement Bremen

11:00 Uhr:    Beginn der rund 120 Infoshops in den vier Themenbereichen:

                       - Schule.Medien.Kompetenz
                       - Schule.Medien.Technik
                       - Schule.Medien.Entwicklung
                       - Schule.Medien.Praxis

                       - durchgängig im Stundentakt bis 16:30 Uhr  im Hauptgebäude des Theresianums - 

sowie durchgehend über den ganzen Tag Ausstellung von Verlagen, Bildungseinrichtungen und Firmen -Stände von Partnern, Projekten, Einrichtungen - offene Austauschbereiche zum Fachgespräch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten.

16:30 Uhr:     Ende der Veranstaltung

Eine Gesamtübersicht der Infoshop-Angebote der 9. iMedia finden Sie in der linken Navigation unter Infoshops.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 31. Januar 2014. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz