![]() |
Medienkompetenz -
Impulse für die medienpädagogische Arbeit in der Schule
Konkrete schulische Medienprojekte als Weg zur Medienkompetenz stehen im Vordergrund des Beitrags. Es werden zahlreiche Beispiele gegeben aus der praktischen medienpädagogischen Arbeit in der Schule, so zu den Themen Internet+Sicherheit, Social Communities, Handy, Cyber-Mobbing, Computerspiele u.v.a. Der Referent spannt den Bogen von der Frage, welche Kompetenzen ein jugendlicher Digital Native heute erwerben sollte über zahlreiche Beispiele hin zu den Herausforderungen an Schule in der digitalen Welt.
Vita
Marco Fileccia unterrichtet am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen die Fächer Biologie, Informatik, Politik und Sozialwissenschaften. Er war einige Jahre pädagogischer Mitarbeiter im Bereich "Neue Medien in der Lehrerbildung" am NRW-Landesinstitut für Schule in Soest und Moderator für Neue Medien in der Lehrerfortbildung. Er beschäftigt sich mit dem Internet und seinen Auswirkungen auf das Lernen sowie mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der digitalen Medien in der Schule.
Für Lehrer-Online engagiert er sich für den Bereich Medienkompetenz und ist Mitautor der Expertise der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) zum Thema "Computerspiele und virtuelle Welten als Reflexionsgegenstand von Unterricht", die unter http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Publikationen-Download/LfM_Dokumentation_39_Online_Computerspiele.pdf zum Download bereit steht.
Weitere Informationen auf seiner Homepage http://www.fileccia.de/ und auf http://www.goodschool.de/cms/front_content.php