Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv
    • Hauptmenü 3.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 3.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 3.3iMedia 2018.
    • Hauptmenü 3.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 3.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 3.6iMedia 2015.
    • Hauptmenü 3.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 3.8iMedia 2013.
    • Hauptmenü 3.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 3.10iMedia 2011
      • Hauptmenü 3.10.1Tagungsprogramm
        • Hauptmenü 3.10.1.1Orientierungshilfen.
        • Hauptmenü 3.10.1.2Lernwege für Lehrende und Lernende.
        • Hauptmenü 3.10.1.3Lernwege für Schulleitungen und Steuergruppen.
        • Hauptmenü 3.10.1.4Netzwerk Medienkompetenz
          • Schule entwickeln.
          • Jugendmedienschutz ausbauen.
          • Fachunterricht medial gestalten.
          • Medien fächerübergreifend einsetzen.
          .
        • Hauptmenü 3.10.1.5Forum Fremdsprachen.
        • Hauptmenü 3.10.1.6Technik, Tools und Software.
        .
      • Hauptmenü 3.10.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 3.10.3Vortragsforum.
      • Hauptmenü 3.10.4Aussteller.
      • Hauptmenü 3.10.5Dokumentation.
      .
    • Hauptmenü 3.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 3.12iMedia 2009.
    • Hauptmenü 3.13Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2011.  > Tagungsprogramm.  > Netzwerk Medienkompetenz.  > Medien fächerübergreifend einsetzen

Medien fächerübergreifend einsetzen

"iPaducation" - iPad im Unterricht

Neue Möglichkeiten des Lernens mit dem Tablet-PC von Apple: Erstellung von Web2.0 Contents (Weblogs, Wiki), App-Nutzung, Musikproduktion, konkrete Ideen und Anleitungen sowie Administration des alltäglichen Unterrichtseinsatzes eines Klassensatzes iPads. Erfahrungsbericht und "Best Practices" in den Klassen 5-13 eines Gymnasiums in Köln. http://ipadkas.wordpress.com.
André Spang (Raum 3.09 - 12:00 Uhr)

iPad-Klasse im Einsatz! Wie ein technisches Gerät unterrichtliche Prozesse verändert.

Das iPad ist nicht nur ein Smartboard für die Schultasche, sondern ein ausgewachsenes Kommunikations- und Arbeitsmedium. Wie lassen sich mit dem iPad selbstgesteuerte Lernprozesse initiieren? Wie kann das iPad unterrichtliche Prozesse unterstützen und steuern? Neben Antworten auf diese Fragen geben Schüler des beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule Prüm auch einen Einblick hinter die Kulissen von Apple und Co. und zeigen, wie eigene Apps erstellt werden können. Schwerpunkt der Veranstaltung ist jedoch die konkrete Einbindung des iPads in den Unterricht. Gezeigt werden konkrete Unterrichtsverläufe, die von den Teilnehmern an bereitgestellten Geräten nachvollzogen werden können.
Ralf Loskill (Raum 3.09 - 11:00 Uhr & 15:00 Uhr)

eTwinning - Die Werkzeuge des virtuellen Projektraums "Twinspace"

eTwinning vernetzt Schulen aus Europa miteinander. Mit Ihrer Partnerschule arbeiten Sie dabei im Twinspace  an einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt. Der Infoshop stellt die Web2.0-Werkzeuge dieses geschützten virtuellen Klassenraums vor. Es wird gezeigt, wie der Raum eingerichtet und mit Kommunikationstools bestückt werden kann. Ein Schwerpunkt wird auf dem Einbetten anderer Web-Angebote (Videos, Slide-Shows, Präsentationen) liegen.
Harald Jacob (Raum 3.04 - 11:00 Uhr& 15:00 Uhr)

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Januar 2012. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz