Tagungsprogramm
09:30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung in der Sporthalle des Theresianums
Musikalische Gestaltung: Lehrerband "Worst Case Solutions"
Leitung: Barbara Daubländer
Begrüßung durch Helmut Schmid, Schulleiter des Gymnasiums
Theresianum
Begrüßung durch Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen
Landesinstituts Rheinland Pfalz
Eröffnung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur
10:00 Uhr: Impulsvortrag:
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn
Digitale Medien und individualisiertes Lernen –
über eine aussichtsreiche Beziehung mit Hindernissen
10:30 Uhr: Bekanntgabe der neuen Schulen "Medienkompetenz macht Schule",
und "Robotics - Lernen mit Robotern"
- Ausgabe der Unterlagen an die Schulen und Fototermin -
11:00 Uhr: Beginn der 150 Infoshops in fünf Themenbereichen
- durchgängig im Stundentakt bis 16:00 Uhr im Hauptgebäude des Theresianums -
Außerdem:
11:00 Uhr Vortragsforum
11:00 - 12:30 Uhr: Prof. Josef Leisen, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz
13:00 - 14:30 Uhr: Elisabeth Hotze, Koordinatorin für Individuelle Förderung und Begabungsförderung am Städtischen Gymnasium Luisenschule Mülheim an der Ruhr
14:30 - 16:00 Uhr: Marco Fileccia, Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen, ehemals Mitarbeiter im Bereich "Neue Medien in der Lehrerbildung" am NRW-Landesinstitut für Schule in Soest
sowie durchgehend über den ganzen Tag Ausstellung von Verlagen, Bildungseinrichtungen und Firmen - Stände von Partnern, Projekten, Einrichtungen - Offene Austauschbereiche zum Fachgespräch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten
Das ausführliche Programmheft der 7. iMedia steht Ihnen hier zum Download bereit.