Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv
    • Hauptmenü 7.1iMedia 2021.
    • Hauptmenü 7.2iMedia 2020.
    • Hauptmenü 7.3iMedia 2019.
    • Hauptmenü 7.4iMedia 2018.
    • Hauptmenü 7.5iMedia 2017.
    • Hauptmenü 7.6iMedia 2016.
    • Hauptmenü 7.7iMedia 2015.
    • Hauptmenü 7.8iMedia 2014.
    • Hauptmenü 7.9iMedia 2013.
    • Hauptmenü 7.10iMedia 2012.
    • Hauptmenü 7.11iMedia 2011.
    • Hauptmenü 7.12iMedia 2010
      • Hauptmenü 7.12.1Tagungsprogramm
        • Hauptmenü 7.12.1.1Schule.Medien.Unterricht.
        • Hauptmenü 7.12.1.2Schule.Medien.Förderung.
        • Hauptmenü 7.12.1.3Schule.Medien.Grundschule.
        • Hauptmenü 7.12.1.4Schule.Medien.Recht.
        • Hauptmenü 7.12.1.5Schule.Medien.Technik.
        • Hauptmenü 7.12.1.6Handouts und Präsentationen.
        .
      • Hauptmenü 7.12.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 7.12.3Aussteller.
      .
    • Hauptmenü 7.13iMedia 2009.
    • Hauptmenü 7.14Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2010.  > Tagungsprogramm

Tagungsprogramm

09:30 Uhr:  Eröffnungsveranstaltung in der Sporthalle des Theresianums

                     Musikalische Begrüßung durch die "Trashdrumming Group"
                     der Albert Schweitzer Realschule plus, Koblenz
                     (Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier)

                     Begrüßung durch den Hausherren OStD Helmut Schmid

                     Begrüßung: Andrea Müller-Goebel
                     Stellvertretende Leiterin des Landesmedienzentrums Rheinland Pfalz

                     Eröffnung: Vera Reiß
                     Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

10:00 Uhr:  Impulsvortrag: Prof. Dr. Kerstin Mayrberger,
                     Institut für Erziehungswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
                     Verändertes Lernen mit neuen Medien gestalten: Das Internet als Lernraum nutzen!

10:30 Uhr: Bekanntgabe der neuen Schulen "Robotics - Lernen mit Robotern",
                    "DIMIG - digitale Medien in der Grundschule" und "Medienkompetenz macht Schule"
                    Musikalischer Ausklang

                    Ausgabe der Unterlagen an die Schulen und Fototermin

In der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr können Sie im Hauptgebäude des Theresianums aus einer breiten Palette praxisorientierter Infoshops sowie einem Angebot von Verlagen, Bildungseinrichtungen und Firmen das für Sie Passende auswählen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten treten.

Die konkreten Infoshop-Angebote, welche in fünf themenbezogene Bereiche unterteilt sind, finden Sie links unter dem Navigationspunkt "Tagungsprogramm".

Das Programmheft finden Sie Downloadhier.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. März 2011. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz