Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv
    • Hauptmenü 3.1iMedia 2020.
    • Hauptmenü 3.2iMedia 2019.
    • Hauptmenü 3.3iMedia 2018.
    • Hauptmenü 3.4iMedia 2017.
    • Hauptmenü 3.5iMedia 2016.
    • Hauptmenü 3.6iMedia 2015.
    • Hauptmenü 3.7iMedia 2014.
    • Hauptmenü 3.8iMedia 2013.
    • Hauptmenü 3.9iMedia 2012.
    • Hauptmenü 3.10iMedia 2011.
    • Hauptmenü 3.11iMedia 2010.
    • Hauptmenü 3.12iMedia 2009
      • Hauptmenü 3.12.1Tagungsprogramm.
      • Hauptmenü 3.12.2Impulsvortrag.
      • Hauptmenü 3.12.3Aussteller .
      .
    • Hauptmenü 3.13Impressionen 2005-2016.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Archiv.  > iMedia 2009

Besucherrekord bei der iMedia 2009

Weit über 1000 Lehrerinnen und Lehrer haben am 28.05.2009 in Mainz die 5. iMedia besucht!

Die größte Fortbildungsveranstaltung in Rheinland-Pfalz, die das Pädagogische Landesinstitut regelmäßig mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf die Beine stellt, war in diesem Jahr ein ganz besonderer Erfolg:


-    280 Schulen wurden neu in das Landesprogramm „Medienkompetenz
      macht Schule“ aufgenommen.
-    120 Referentinnen und Referenten boten in fast 200 Infoshops breit
     gefächert qualifizierte und unterrichtsbezogene Fachkenntnisse
-    60 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereich boten für jeden Besucher
     neue, interessante und anregende Informationen.


Insgesamt war ein hohes, inhaltlich fokussiertes Interesse zu verspüren, ein hoher Zulauf zu den Infoshops mit konkreten und unterrichtsnahen Themenstellungen, ein lebendiger Austausch unter Fachkollegen und eine Aufbruchsstimmung, wie sie selten in den letzten Jahren zu spüren war.

Dafür danken wir allen Besucherinnen und Besuchern und all denen, die aktiv am Gelingen der Veranstaltung beteiligt waren!

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. März 2011. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz